top of page
  • OpenMetrics

Warum defensiv investieren?

Vielen Investoren ist nicht wirklich bewusst, dass überdurchschnittliche Renditen i.d.R. nur mit dem eingehen höherer Risiken zu erreichen sind.

Mit Risiken sind insbesondere nicht nur relativ abstrakte Größen wie z.B. „Volatilität“, sondern die tatsächlichen Verluste gemeint, die man mit Investitionen in Finanzmärkte erleiden kann.


Aufgrund der Asymmetrie von Verlust- und Erholungsphasen (für einen 50% Verlust benötig man 100% Rendite, um wieder das ursprüngliche Kapital zu erhalten), kann man nicht oft genug Warren Buffet zitieren:


“Rule No.1: Never lose money. Rule No.2: Never forget rule No.1.”


Im folgenden Fallbeispiel zeigen wir, wie eine defensive Anlagestrategie für ein Europäisches Aktienportfolio aussehen kann.





bottom of page